Skip to main content
ArtikelKommentare

CO2-Steuer: Mit Gasheizung im Vorteil

By 4. Juni 2021November 15th, 2021No Comments

Unsere Kommentare zu diesem Artikel finden Sie in roter Schrift

Original artikel von: https://www.thermondo.de/info/rat/vergleich/co2-steuer-heizen/

Mit dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung soll der CO2-Ausstoß drastisch reduziert werden. Um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, wurden im Klimapaket Preise für CO2-Emissionen festgelegt. Doch wie wirkt sich diese CO2-Steuer auf die Heizung aus?
Als ob die Erhöhung von Steuern Klimaziele erreichen würde !?!?
Themen auf dieser Seite 

  • Klimaschädliches Verhalten wird teurer 
  • So erhöhen sich die Heizkosten durch die CO2-Steuer? 
  • Mehrkosten für Gas- und Ölheizung 
  • Sparen trotz CO2-Steuer 
  • Fazit 


Klimaschädliches Verhalten wird teurer
Die Bundesregierung hat im Dezember 2019 das Klimaschutzgesetz verabschiedet. Mit diesem Klimapaket sollen die CO2-Emissionen reduziert werden, um die auf der Klimakonferenz in Paris ausgelobten Ziele zu erreichen. Um Energieverbraucher zum Umstieg auf erneuerbare und umweltfreundlichere Energien zu bewegen, wurde ein Preis für CO2-Emissionen festgelegt, die sogenannte CO2-Steuer.
Die Abgabe für CO2 erhöht sich bis zum Jahr 2025 auf 55 Euro pro Tonne. Dadurch wird nicht nur Benzin für Autofahrer teurer. Auch die Preise von Erdgas und Heizöl für die Wärmeerzeugung werden deutlich steigen.Mit neuer Heizung Verbrauch reduzieren und doppelt sparen.

In unserem power4you System wird Gas sauberer verbrannt als in einer herkömmlichen Gastherme, da das Abgas im Katalysator noch nachgereinigt wird !


CO2-Steuer für Heizungsbesitzer
Wer mit fossilen Brennstoffen heizt, stößt damit CO2 aus. Da es sich bei CO2 um ein klimaschädliches Gas handelt, sollen diese Emissionen in Folge des Klimaschutzgesetzes drastisch reduziert werden. Ab 2021 erhebt der Bund eine Abgabe für CO2-Emissionen. Diese CO2-Steuer startet bei 25 Euro pro Tonne und steigt bis 2025 auf 55 Euro pro Tonne CO2 an. Ab dem Jahr 2026 soll der Preis für die Tonne CO2 abhängig von den jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland steigen.

Den Regierungen stehen keine wirklichen Technologien zur Verfügung für umweltfreundlichere Heizsysteme! Lug und Trug am Verbraucher, dem mehr Geld aus den Taschen gezogen wird!

Das Einsparen von CO2 langt ohnehin nicht aus, solange nicht auch der Auststoß von Methan drastisch reduziert wird.

Die Lösung ist unlängst da! CO2 und Methan wird dabei abgebaut – nicht reduziert ! Erfahren Sie von unserem Partner-Projekt:

!!! http://www.gm-ingenieurbuero.com/klima-steuerung-durch-isa/ !!!

Die steigenden Preise für CO2 sollen durch unterschiedliche entlastende Maßnahmen kompensiert werden. So soll u.a. die EEG-Umlage als Bestandteil des Strompreises ab 2021 sinken und so die Stromkosten für Verbraucher senken. 

EEG-Umlage und Bafa-Zuschuß Nein Danke ! Wir wollen keinen Aufwand für  Bürokratie und Fördermittel aus Steuergeldern. Für kleine BHKW Systeme dieser Art sind die Bafa Mittel ohnehin seit 2021 in der BRD gestrichen worden.

Außerdem sollen Pendler durch eine höhere Pendlerpauschale und Bezieher von Wohngeld durch ein höheres Wohngeld entlastet werden.Grundsätzlich werden die Kosten für Öl- und Gasheizungen durch die CO2-Steuer erst einmal steigen.

Na klar: Öl verbieten, Gas verteuern und der kleine Mann als Pendler zahlt die Energiewende.

Mögliche Szenarien für Verbraucher haben u.a. das DIW aus Berlin mit einer Studie und das Institut für Makroökonomische und Konjunkturforschung mit einer weiteren Studie entwickelt. Demnach sind vor allem kinderlose Doppelverdiener von der Kostensteigerung betroffen.

Augen auf bei der nächsten Wahl!


So erhöhen sich die Heizkosten durch die CO2-Steuer?
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie sich die Heizkosten bei steigender CO2-Steuer in einem Zwei-Personen-Haushalt und bei einer vierköpfigen Familie entwickeln. Dabei gehen wir jeweils von einem minimalen und einem maximalen Heizwärmebedarf pro Jahr aus*.

  • Heizwärmebedarf im Zwei-Personen-Haushalt pro Jahr: 5.000 bis 10.000 kWh
  • Heizwärmebedarf in einer vierköpfigen Familie pro Jahr: 10.000 bis 20.000 kWh

Hoffentlich haben Sie ein Haus mit so einem geringen Heizbedarf !
Wir haben von Oktober 2020 bis Mai 2021 geheizt !


So hoch sind die CO2-Emissionen von Öl- und Gasheizung pro kWh:

  • Gas: 0,22 kg CO2/kWh
  • Heizöl: 0,28 kg CO2/kWh

Mit einer Solaranlage auf Ihrem Dach schaffen Sie nicht Ihr Haus zu heizen!

Mehrkosten für Gas- und Ölheizung

Mehrkosten durch CO2 Bepreisung bei einer Gasheizung:

JahrPreis pro Tonne CO2Zusatzkosten bei 10.000 kWhZusatzkosten bei 20.000 kWh
202125 Euro55 Euro110 Euro
202230 Euro66 Euro132 Euro
202335 Euro77 Euro144 Euro
202445 Euro99 Euro198 Euro
202555 Euro121 Euro242 Euro

Mehrkosten durch CO2 Bepreisung bei einer Ölheizung:

JahrPreis pro Tonne CO2Zusatzkosten bei 10.000 kWhZusatzkosten bei 20.000 kWh
202125 Euro70 Euro140 Euro
202230 Euro84 Euro168 Euro
202335 Euro98 Euro196 Euro
202445 Euro126 Euro252 Euro
202555 Euro154 Euro308 Euro

Wie Sie sehen, können für eine vierköpfige Familie mit Ölheizung bis zu 308 Euro Mehrkosten pro Jahr durch die CO2-Steuer entstehen. Auf zehn Jahre gerechnet ergeben sich dadurch mehr als 3.000 Euro Mehrkosten, sofern die CO2-Steuer ab 2025 auf diesem Niveau bleibt.
Selbst ein sparsamer Zwei-Personen-Haushalt (5000 kWh/Jahr) mit Gasheizung muss ab 2025 mit Mehrkosten von rund 60 Euro pro Jahr rechnen, was in zehn Jahren mehr als 600 Euro entspricht.

Das ist die Zukunft ! Mehr Geld für Energie ausgeben und das bei steigendem Bedarf…. !


Wie kann man trotz CO2-Steuer beim Heizen sparen?
Die steigende CO2-Steuer sorgt also für höhere Heizkosten. Beim aktuellen Gaspreis von rund sechs Cent pro Kilowattstunde Wärme müsste eine Familie mit hohem Gasverbrauch im Jahr 2021 2.333 Kilowattstunden einsparen, um die Kostensteigerung durch die CO2-Steuer zu kompensieren. Im Jahr 2025 müsste die gleiche Familie bei einer CO2-Steuer von 55 Euro pro Tonne rund 4.000 kWh einsparen, um die Mehrkosten für die Steuer zu decken.
Ein Zwei-Personen-Haushalt mit niedrigem Heizenergiebedarf kann bereits mit der Einsparung von rund 583 kWh im Jahr 2021 bei einem Gaspreis von sechs Cent pro Kilowattstunde seinen Aufschlag durch die CO2-Steuer aufheben. Rund 1.000 kWh müsste der gleiche Haushalt 2025 einsparen, um die Heizkosten auf gleichem Niveau zu halten und die CO2-Steuer auszugleichen.
Entsprechend höher muss das Einsparpotential bei Ölheizungen sein, da diese aufgrund der höheren CO2-Emissionen mehr CO2-Steuer verursachen.

Heizung abstellen und frieren? Das Haus steht auf alten Steinen und die Fenster sind wie sie sind! Wie soll also eingespart werden? Am besten investieren Sie mal eben 80.000 € in eine Fassaden-Dämmung mit Polystyrol-Hartschaum (EPS) – also Styropor, Mineralwolle, Holzfaser, Kork, oder Hanf 😉 Nur so läßt sich Energie einsparen – falls Sie das noch erleben !


Einsparmöglichkeiten mit Gasbrennwert- und Gas-Hybrid-Heizungen nutzen
Da für neue Ölheizungen ohnehin ab dem Jahr 2026 ein Einbauverbot gilt, es aktuell keine Förderung mehr für Öl-Brennwert-Heizungen gibt und die CO2-Steuer beim Heizen mit Öl noch stärker ins Gewicht fällt, sind Ölheizungen keine sinnvolle Alternative mehr.Nur wenn durch bauliche Voraussetzungen kein Umstieg auf Gas oder komplett regenerative Energien möglich ist, wäre es nachvollziehbar, bei Öl zu bleiben. In diesem Fall sollte aber auf eine moderne Ölbrennwertheizung umgestellt werden, insofern dies noch nicht geschehen ist. So lässt sich der Verbrauch senken. Zudem empfiehlt sich die Kombination mit Wärmepumpe oder Solarthermie, um die künftigen Mehrkosten besser zu kompensieren und die Umwelt zu schonen.
Sinnvoll sind jetzt moderne Gasbrennwertheizungen:

  • Gasbrennwertheizung: Durch die Umrüstung auf Gasbrennwerttechnik können Sie den Verbrauch von Primärenergie um bis zu 30 Prozent senken. Auf diese Weise sparen Sie trotz CO2-Steuer langfristig Heizkosten.
  • Gas-Hybridheizung: In Kombination mit einer Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe ist das Einsparpotential noch höher. Zum einen senken Sie durch die Solarthermie Ihre Heizkosten deutlich, da Sie einen Großteil Ihrer Wärmeenergie aus Sonnenenergie beziehen. Die energiesparende Gasbrennwertheizung schaltet sich erst dann ein, wenn die Solarthermie z.B. im Winter nicht ausreicht, um das komplette Haus zu heizen.

Zum anderen erhalten Sie beim Umstieg auf eine Hybrid-Gasheizung vor allem Fördermittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, wodurch sich die Investitionskosten noch schneller amortisieren. Eine Gas-Hybridheizung wird demnach mit 30 Prozent gefördert. Wechseln Sie von einer Ölheizung beträgt der Fördersatz sogar 40 Prozent. Das Ergebnis: Sie sparen trotz CO2-Steuer beim Heizen Geld und schonen die Umwelt nachhaltig.


Fazit: Mit moderner Gasheiztechnik und erneuerbaren Energien trotz CO2-Steuer beim Heizen sparen
Das Heizen mit Gas und Öl wird im Zuge des Klimapakets durch die CO2-Steuer definitiv teurer werden. Sie können mit Ihrem Heizverhalten, sinnvoller Lüftungssteuerung und Wärmedämmung zu einem geringeren Brennstoffverbrauch beitragen. 

Investieren müssen Sie wohl wieder an dieser Stelle !

Langfristig lohnt sich jedoch die Umstellung auf moderne Gasbrennwerttechnik oder noch besser, eine Gas-Hybridheizung. Interessieren Sie sich für eine effiziente Heiztechnik, mit der Sie langfristig Heizkosten sparen? Nutzen Sie unseren Heizungsplaner und erhalten Sie die beste Lösung für Ihr Zuhause, mit der Sie Heizkosten sparen und für eine hohe CO2-Bepreisung gut gerüstet sind

Genau deswegen haben wir das power4you System so entwickelt.
Frei sein von Preissteigerungen der Energiekonzerne.
Selbst Strom und Wärme ( auch Kälte im Sommer ) zu Hause erzeugen.
Unabhängig vom öffentlichen Netz.
Am Ort unseres eigenen Verbrauchs.
Effizient, günstiger mit grünem Gewissen.
Alternative Energietechnik im bezahlbaren Preis-Leistungsverhältnis.
Deutsche Ingenieurleistung und Qualität.

*** Wenn Methanol oder Wasserstoff zu bekommen ist, können wir dies bereits heute als Energieträger verwenden! ***

Ein Hinweis für alle Holz Heizungen! Der Rus im Abgas hat großes Potential in Bälde von den Politikern restriktiert zu werden! Viel Spaß wünscht Ihnen das Team von power4you.

P.S. Für die Glaubensträger der Elektro Mobilität wird es sie freuen zu hören, dass Sie mit unserem power4you System Ihr E-Fahrzeug ebenfalls mit 7 Cent pro Kilowattstunde zu Hause laden können 😉

Leave a Reply